top of page

ÜBER UNS

Alpine International Subsidies anno 2014

Alpine International Subsidies ist ein Team mit jahrzehntelanger Erfahrung in Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung und Finanzberatung – einschließlich verschiedener Finanzierungsoptionen wie EU-Förderungen und Subventionsprogrammen. Ursprünglich in der Schweiz gegründet – einem Land, das für sein starkes Umweltbewusstsein bekannt ist – integrieren wir Nachhaltigkeitsprinzipien in alle Bereiche unserer Tätigkeit. Unser Team fährt Elektrofahrzeuge, repräsentiert unterschiedliche kulturelle Hintergründe und achtet auf strenge Standards für Corporate Governance und Verantwortungsbewusstsein. Wir sind zudem stolz darauf, von Frauen geleitet zu werden: Elizabete Klause und Monique Schubert, denn beide Direktorinnen setzen sich aktiv für inklusive und faire Führung ein.

 

Wir sind in der Schweiz und in Deutschland aktiv und erweitern kontinuierlich unsere Präsenz in weiteren europäischen Märkten wie Frankreich, den Niederlanden, Polen, Schweden und Österreich. Unser Ziel ist es, europaweit führender Anbieter für Subventions- und Fördermittelberatung zu werden – sowohl für EU- als auch für Schweizer Förderprogramme.

 

Das kollektive Kompetenzprofil unseres Teams basiert auf verschiedenen anerkannten Qualifikationen und Zertifizierungen, darunter:

• Certified Swiss Private Banker / Certified Swiss Compliance Officer (ISFB, Genf)

• Certificate in USA Contract Law (Harvard University, USA)

• Certificate in Private Person Tax Audit Structuring (BDO Invest, Riga)

• Executive Master of Business Administration (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

• Master of Law (Universität Zürich)

• Erweiterte Diplome und Zertifikate der Universität St. Gallen (MLP-HSG und CAS Compliance Management)

• Certificate of Advanced Studies in Real Estate Development (Hochschule Luzern)

• Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Management und Administration (RISEBA)

• Lizenzierter und erfahrener Spezialist für Subventionsanträge und -berechnungen in Deutschland

 

Wir sind bei der BAFA registriert und anerkannter Partner der KfW Bank, wodurch wir unseren Kunden einen reibungslosen Zugang zu vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen. Von der Antragsstellung bis zur finalen Bewilligung begleiten wir Unternehmen bei nationalen und internationalen Förder- und Subventionsverfahren. Neben der Fördermittelberatung unterstützen wir auch bei finanziellen und operativen Restrukturierungen und entwickeln zukunftsorientierte Lösungen, die Unternehmen helfen, sich anzupassen, zu innovieren und langfristig erfolgreich zu sein.

 

Dank unserer fundierten Branchenkenntnisse und unserem unerschütterlichen Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung sind wir der ideale Partner, um unsere Kunden bei der Realisierung ihrer strategischen Ziele sowie beim Aufbau eines nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.

Elizabete Klause Monako.jpg
KFW_Förderbutton_rgb_rand_696x392.jpg
bundesamt-fur-wirtschaft-und-ausfuhrkontrolle-bafa-logo-vector.png
harvard-university-logo-1cmrhad4gxzk6mpx.jpg
logo_risebauniversity_en_rgb_-1024x277.png
Universität_Zürich_logo.svg.png
IMG_2520-1024x630.jpg
universityofstgallen-1577670555l4pc8.png.webp
BDO_logo_logotype.png
HSLU_2022_logo.svg.png
bda6baed2165aa7df32ca6a5ec04cbd2.jpg
Hügellandschaft

Die Schweiz ist das Zuhause der Finanzdienstleistungen und der ideale Standort für internationale Subventionen**Die Schweiz bietet Finanzdienstleistern und internationalen Subventionen ein einzigartiges Umfeld. Mit politischer Stabilität, strengen Datenschutzgesetzen und hochqualifizierten Fachkräften ist sie ein globales Finanzzentrum. Schweizer Banken genießen weltweit Vertrauen und Prestige. Eine attraktive steuerliche Umgebung und modernste Infrastruktur gewährleisten Effizienz und Sicherheit. Die zentrale Lage in Europa ermöglicht schnelle, unkomplizierte Geschäftsverbindungen weltweit. 

Sie möchten mehr erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie an oder schreiben Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Beantragung von Fördermitteln helfen können.

bottom of page